WhatsApp+und+Gmail+mit+jeweils+1+Milliarde+Nutzer

WhatsApp und Gmail mit jeweils 1 Milliarde Nutzer

Der zu Facebook gehörende Messenger WhatsApp und der von Google betriebene E-Mail-Dienst Gmail haben bekannt gegeben, dass beide jeweils 1 Milliarde aktive Nutzer erreicht haben. Damit sind beide die mit Abstand erfolgreichsten Anbieter auf ihrem Gebiet.

Apple+bald+nicht+mehr+das+wertvollste+Unternehmen+der+Welt

Apple bald nicht mehr das wertvollste Unternehmen der Welt

Apple ist seit Jahren das wertvollste Unternehmen der Welt, doch seit etwa Mitte des letzten Jahres sinkt der Börsenwert wieder. Die Holding Alphabet, welcher aus einem Zusammenschluss von Google und anderen Unternehmen besteht, wird wohl in absehbarer Zeit die Führung übernehmen. Letzten Freitag gab es dabei eine besonders starke Annäherung der Börsenwerte.

Letztes+Quartal%3A+Jedes+achte+verkaufte+iPad+war+ein+iPad+Pro

Letztes Quartal: Jedes achte verkaufte iPad war ein iPad Pro

Das iPad Pro hat einen durchaus erfolgreichen Marktstart hingelegt. Zumindest war in den USA im vergangen Quartal etwa jedes achte verkaufte iPad ein iPad Pro. Die iPad minis verkauften sich hingegen besser als die beiden Air-Modelle des iPads. Bei den iPhones sieht es so aus, dass die aktuelle Generation für Käufer nicht mehr ganz so interessant ist, wie es das iPhone 6 und iPhone 6s Plus nach der Markteinführung war.

Apple%3A+iAd-Netzwerk+stellt+am+30.+Juni+den+Betrieb+ein

Apple: iAd-Netzwerk stellt am 30. Juni den Betrieb ein

Nachdem Apple bekannt gab sich aus dem Werbegeschäft zurück zu ziehen, folgt nun auch die Bekanntgabe der Einstellung des iAd-Netzwerkes Mitte dieses Jahres. Derzeit ist es noch unklar, wie es danach weiter gehen wird.

Apple+k%C3%B6nnte+in+der+EU+Steuerschulden+in+H%C3%B6he+von+8+Milliarden+US-Dollar+haben

Apple könnte in der EU Steuerschulden in Höhe von 8 Milliarden US-Dollar haben

Apple drohen in der EU womöglich noch deutlich höhere Steuernachzahlungen, als vorher angenommen wurde. Sollte die EU-Kommission zu dem Schluss kommen, dass Apples Steuerpraxis in Irland gegen EU-Recht verstößt, müsste das Unternehmen über 8 Milliarden US-Dollar oder umgerechnet etwa 7,3 Milliarden Euro an Steuern nachzahlen.

Quartalszahlen%3A+Samsungs+Erwartungen+werden+nicht+erf%C3%BCllt

Quartalszahlen: Samsungs Erwartungen werden nicht erfüllt

Apples Hauptkonkurrent auf dem Smartphonemarkt und derzeitiger Führer ist Samsung. Nun hat das koreanische Unternehmen die vorläufigen Zahlen für das vergangene 4. Quartal 2015 vorgelegt und diese bleiben hinter den Erwartungen zurück. Trotzdem kann Samsung einen gesteigerten Gewinn verbuchen.

Kurios%3A+Schweizer+Uhrenhersteller+baut+mechanischen+Klon+der+Apple+Watch

Kurios: Schweizer Uhrenhersteller baut mechanischen Klon der Apple Watch

Kopien von Apples Smartphones sind nichts Neues, speziell aus China, wo in der Vergangenheit schon einige Male das beliebte Apple-Design mit anderer Technik benutzt wurde. Nun hat jedoch kurioserweise ein schweizer Uhrenhersteller einen mechanischen Klon der Apple Watch vorgestellt. Im Werbevideo wird dabei das Fehlen der ganzen Smartwatch-Funktionen besonders hervorgehoben.

Weihnachtszeit%3A+App+Store+mit+1%2C1+Milliarden+Dollar+Umsatz

Weihnachtszeit: App Store mit 1,1 Milliarden Dollar Umsatz

Apples App Store hat in der vergangenen Weihnachtszeit neue Rekorde aufgestellt. In den Zwei Wochen bis zum 3. Januar wurde weltweit ein Umsatz von insgesamt 1,1 Milliarden US-Dollar gemacht. Am 25. Dezember und 1. Januar wurden dagegen neue Tagesrekorde aufgestellt.

War+2015+das+Jahr+von+Apples+unausgereiften+Produkten%3F

War 2015 das Jahr von Apples unausgereiften Produkten?

Nicht jeder ist von Apples Produkten des letzten Jahres überzeugt und einige gehen mit dem Unternehmen sogar ziemlich hart ins Gericht, wie ein US-Journalist der mit Apples 2015er-Produkten wenig anfangen kann. Geht man nach der Entwicklung von Apples Aktienkurs, kann diese Kritik dabei nicht ganz so unberechtigt sein, da Apple zum ersten Mal seit 2008 ein Jahr mit einem Minus abschloss.

Apple+zahlt+in+Italien+%C3%BCber+300+Millionen+Euro+Steuern+nach

Apple zahlt in Italien über 300 Millionen Euro Steuern nach

Apple hat sich bereit erklärt in Italien 318 Millionen Euro an Steuern nach zu zahlen, damit dort seit Jahren laufende Ermittlungen eingestellt werden. Ursprünglich wurde dem Unternehmen vorgeworfen in dem Land 880 Millionen Euro zu wenig Steuern bezahlt zu haben.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.